untergehen

untergehen

* * *

un|ter|ge|hen ['ʊntɐge:ən], ging unter, untergegangen <itr.; ist:
1. unter der Wasseroberfläche verschwinden und nicht mehr nach oben gelangen; versinken:
das Boot kippte um und ging sofort unter; sie drohte unterzugehen.
Syn.: absacken (ugs.), sinken.
2. hinter dem Horizont verschwinden:
die Sonne, der Mond, die Venus geht unter.
3. vernichtet, zerstört werden; zugrunde gehen:
es war, als ob die Welt untergehen wollte; diese Dynastie ist untergegangen; untergegangene Kulturen, Städte.
Syn.: aufhören, zu existieren; verfallen; vergehen; verschwinden; von der Erde verschwinden; zerfallen.

* * *

ụn|ter||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
1. unter dem Horizont verschwinden (Sonne, Gestirn)
2. sinken, versinken (Schiff, Ertrinkender)
3. zerstört, vernichtet werden (Volk, Heer, Stadt)
● sein Rufen ging im allgemeinen Lärm unter 〈fig.〉; ihr Ruhm, Stern ist im Untergehen begriffen

* * *

ụn|ter|ge|hen <unr. V.; ist [mhd. undergān, undergēn, ahd. untargān, untargēn]:
1. hinter dem Horizont verschwinden:
die Sonne ist untergegangen.
2. unter der Wasseroberfläche verschwinden u. nicht mehr nach oben gelangen; versinken:
das Schiff ging unter;
Ü seine Worte gingen in Bravorufen unter (wurden nicht mehr verstanden).
3. zugrunde gehen; zerstört, vernichtet werden:
es war, als ob die Welt u. wollte.

* * *

ụn|ter|ge|hen <unr. V.; ist [mhd. undergān, undergēn, ahd. untargān, untargēn]: 1. hinter dem Horizont verschwinden: dann kann die Sonne ruhig aufgehen frühmorgens ... und abends u. (Hilsenrath, Nazi 162). 2. unter der Wasseroberfläche verschwinden u. nicht mehr nach oben gelangen; versinken: das Schiff ging unter; er drohte unterzugehen; Ü seine Worte gingen in Bravorufen unter (wurden nicht mehr verstanden); dieses Lachen verstärkt sich so, dass die Pointe meistens darin untergeht (H. W. Richter, Etablissement 20). 3. zugrunde gehen; zerstört, vernichtet werden: es war, als ob die Welt u. wollte; diese Dynastie ist untergegangen; Irgendwie lässt die Brigade das nicht zu, dass der Mann untergeht (Klee, Pennbrüder 56); Der Held der Geschichte geht unter, obgleich er nur Gutes tun will (H. Weber, Einzug 404).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untergehen — Untergehen, verb. irreg. S. Gehen. 1. Untergéhen; ich untergehe, untergangen, zu untergehen; ein Activum, welches nur in einigen Gegenden üblich ist. Das Feld, die Markung untergehen, sie besichtigen, um die Gränz und Marksteine und ihre… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • untergehen — V. (Grundstufe) am Horizont verschwinden Beispiel: Der Mond ist untergegangen. untergehen V. (Aufbaustufe) unter der Wasseroberfläche verschwinden Synonyme: sinken, untersinken, versinken, absaufen (ugs.) Beispiel: Das Boot ist bei dem Sturm… …   Extremes Deutsch

  • untergehen — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • untergehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sinken • versinken • versenken Bsp.: • Seine Füße versanken im Schnee. • Kork geht nicht unter. Er schwimmt. • …   Deutsch Wörterbuch

  • untergehen — 1. hinter dem Horizont verschwinden, niedergehen, versinken; (geh.): sinken. 2. a) absinken, niedersinken, versinken; (ugs.): absacken, versacken, wegsacken; (salopp): absaufen. b) nicht ankommen, nicht gehört werden, nicht wirken, übertönt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untergehen — 1. Was vntergehen sol, das muss zuuor ein wenig krancken. – Petri, II, 611. 2. Wer nicht will untergehen, muss vor und rückwärts sehen. – Sprichwörtergarten, 134. 3. Wer untergehen will, ruft nicht nach Hülfe. It.: Chi brama di perir, non chiede… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • untergehen — sinken, bei einer Havarie untergehen, in den Wellen/Fluten versinken, absaufen, ertrinken, kentern …   Maritimes Wörterbuch

  • untergehen — ụn|ter|ge|hen; die Sonne ist untergegangen; {{link}}K 72{{/link}}: sein Stern ist im Untergehen [begriffen] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • untergehen — ụn·ter·ge·hen (ist) [Vi] 1 etwas geht unter etwas verschwindet hinter dem Horizont ↔ etwas geht auf <die Sonne, der Mond> 2 jemand / etwas geht unter jemand / etwas verschwindet unter der Oberfläche des Wassers <ein Schiff>: Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • untergehen — untergehenintr 1.besiegtwerden.HergenommenvomsinkendenSchiffundzunächstaufdiemilitärische,dannauchaufdiesportlicheNiederlagebezogen:dieSportmannschaftsinktaufderTabelleab.Sportl1950ff. 2.ohneWirkungbleiben;keinPublikumslieblingwerden;ausdemBlickfe… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”